Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig und wir halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze, insbesondere des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Wie schützen wir Ihre Daten?
Wir setzen die Sicherheitsmaßnahmen auf der Webseite mit großer Sorgfalt um und schützen Ihre Daten. Wir verwenden in der Branche übliche Verfahren und Richtlinien, um den Schutz der erfassten und gespeicherten Daten sicherzustellen, und verhindern die unbefugte Verwendung solcher Daten. Wir verlangen außerdem von Dritten, dass sie sich gemäß diesen Datenschutzbestimmungen an ähnliche Sicherheitsanforderungen halten. Obwohl wir angemessene Schritte für den Schutz von Daten unternehmen, können wir nicht verantwortlich gemacht werden für Handlungen von jenen, die sich unbefugten Zugang zu unserer Webseite verschafft haben oder diese missbräuchlich verwenden, und wir geben keine ausdrückliche noch stillschweigende Gewähr, dass wir einen solchen Zugriff verhindern können.
Grundlage für die Datenerfassung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (d. h. jegliche Daten, die mit vertretbaren Mitteln eine Identifizierung Ihrer Person zulassen) ist erforderlich, um unseren vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber nachzukommen und damit wir Ihnen unsere Dienste bereitstellen können. Personenbezogene Daten werden auf dieser Website nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen wirtschaftlichen Gründen an Dritte weitergegeben. Wir erheben, speichern oder verarbeiten Ihre Daten nur für unsere Servicedienste und die technische Administration sowie im Falle eines Newsletter-Versandes bzw. der personalisierten Mailings für eigene Marketingzwecke, sofern Sie uns hierzu gesondert Ihre Einwilligung erteilt haben. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Leistungserbringung ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Wir werden die Daten nur für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten speichern. Danach werden die Daten unwiderruflich gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Wenn Sie uns kontaktieren, z. B. per E-Mail oder über ein Kontaktformular, erheben, verarbeiten und nutzen wir die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage erforderlich ist.
Sie haben das Recht:
1. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen
2. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
3. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
4. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit wir Ihre Daten nicht aufgrund von diversen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen i.d.R. Ihre Daten länger aufbewahren müssen
5. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg, Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Telefon 0711/615541-0, Telefax 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de (Schutzbedürftige Daten sollten nicht unverschlüsselt per E-Mail oder via Telefax übertragen werden.), Homepage: www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
6. gemäß Art. 20 DSGVO geben wir Ihnen eine Kopie Ihrer bei uns gespeicherten Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format
7. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Wenn Sie eines der hier aufgeführten Rechte in Anspruch nehmen möchten oder weitere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte per Email an gyn.weber5 AT gmail.com oder schriftlich an:
Frauenarztpraxis
Dr. med. Dorothee Henkel
Dr. med. Verena Holschbach
Weberstraße 5
69120 Heidelberg
Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität Ihrer Anfrage beziehen. In bestimmten Situationen können wir Ihnen aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche Ihrer Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir Sie zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
Welche Daten werden beim Aufrufen der Website erfasst?
Die Webseite wird durch die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland, betrieben. Der Betrieb der Webseite ist durch einen so genannten Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung nach der DSGVO geregelt. Die verwendeten Technologien werden durch die 1&1 IONOS SE bestimmt. Wir führen die uns bekannten Technologien in unserer eigenen Datenschutzerklärung auf, damit die Benutzer unserer Webseiten eine bessere Übersicht auf die Technologien und die Art und Weise der Datennutzung /-speicherung bekommen.
Informationen zum Datenschutz und rechtlichen Rahmenbedingungen der 1&1 IONOS SE sind unter den folgenden Links abrufbar:
https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy/1&1 IONOS Webhosting (Details zur Nutzung von 1&1 IONOS MyWebsite). Es werden folgende Daten von Webseitenbesuchern erhoben, die direkt bei der Erhebung anonymisiert werden:
– Referrer (zuvor besuchte Webseite)
– angeforderte Webseite oder Datei
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– verwendeter Gerätetyp
– Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet).
Zusätzlich findet eine Verarbeitung durch WebAnalytics statt (siehe unten). Die Daten werden aus berechtigtem Interesse erhoben, um die Sicherheit und Stabilität des Angebots zu gewährleisten und den Webseitenbesuchern ein Höchstmaß an Qualität bereitstellen zu können. Die Daten werden 8 Wochen gespeichert, nicht an Dritte weitergegeben und nicht in Drittstaaten außerhalb der EU transferiert.
Links
Mit Betätigung eines Links verlassen Sie den Einflussbereich unserer Website. In welcher Form von den verlinkten Websitenbetreibern personenbezogene oder sonstige Daten erhoben, gespeichert oder verarbeitet werden, entzieht sich unseres Kenntniskreises und obliegt den jeweiligen Betreibern.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „https://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Dabei unterscheiden wir die folgenden Arten von Cookies:
FUNKTIONELLE COOKIES: Diese Art von Cookies verwenden wir, um die Nutzung der Website zu analysieren und zu verbessern.
COOKIES FÜR MARKETINGZWECKE (ANALYTISCHE COOKIES UND TARGETING COOKIES): Diese Cookies ermöglichen es uns, Daten in Bezug auf Ihre Nutzung unserer Website zu sammeln, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Website zu optimieren oder um Ihnen gezielte für sich interessante Informationen anzeigen zu können. Die meisten der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung bzw. beim Schließen der meisten Browser (eine Ausnahme bildet zum Beispiel Google Chrome, der Sitzungs-Cookies nicht automatisch löscht) wieder von Ihre Festplatte gelöscht. Dabei handelt es sich um sog. Sitzungs-Cookies, die etwa für Optimierungszwecke analysieren, wie Kunden unsere Website nutzen. Andere Cookies verbleiben einige Tage und in seltenen Fällen bis zu 13 Monaten auf Ihrem Rechner und ermöglichen uns zum Beispiel, Ihren Rechner oder Ihr Smartphone, bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen und sich ggfs. persönlich zu begrüßen (sog. dauerhafte Cookies).
Weitere Cookies können durch die von uns genutzten Dienste Dritter gesetzt werden. Genauere Hinweise dazu finden Sie unten.
Sie können die meisten Cookie-Einstellungen in Ihrem jeweiligen Browser nach Ihren Vorstellungen anpassen. Zum Beispiel können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er alle Cookies ablehnt bzw. anzeigt, wenn diese gesendet werden. Bei dieser Einstellung ist ein einwandfreies Funktionieren unserer Website nicht gewährleistet. Sie können Cookies in Ihrem Browser auch manuell löschen, wenn Sie die möchten. Teilweise werden diese Cookies auch von unseren Partnern bereitgestellt. In diesem Fall finden Sie jeweils zusätzlich eine genauere Beschreibung in dieser Datenschutzerklärung.
Analyse Tools
IONOS WebAnalytics: Diese Website nutzt die Analysedienste von IONOS WebAnalytics (im Folgenden: IONOS). Anbieter ist die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, D – 56410 Montabaur. Im Rahmen der Analysen mit IONOS können u. a. Besucherzahlen und –verhalten (z. B. Anzahl der Seitenaufrufe, Dauer eines Webseitenbesuchs, Absprungraten), Besucherquellen (d. h., von welcher Seite der Besucher kommt), Besucherstandorte sowie technische Daten (Browser- und Betriebssystemversionen) analysiert werden. Zu diesem Zweck speichert IONOS insbesondere folgende Daten:
– Referrer (zuvor besuchte Webseite)
– angeforderte Webseite oder Datei
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– verwendeter Gerätetyp
– Uhrzeit des Zugriffs
– IP-Adresse in anonymisierter Form (wird nur zur Feststellung des Orts des Zugriffs verwendet)
Die Datenerfassung erfolgt laut IONOS vollständig anonymisiert, sodass sie nicht zu einzelnen Personen zurückverfolgt werden kann. Cookies werden von IONOS WebAnalytics nicht gespeichert. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Weitere Informationen zur Datenerfassung und Verarbeitung durch IONOS WebAnalytics entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS unter folgendem Link: https://www.ionos.de/terms-gtc/index.php?id=6. Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
MapPress: Diese Website beinhaltet das Plugin „MapPress“. Dieses Plugin nutzt über Google Maps API die Inhalte und Informationen von Google Maps zur Darstellung interaktiver Karten und zur Erstellung von Anfahrtsbeschreibungen. Google Maps ist ein Kartendienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website einschließlich Ihrer IP-Adresse und der im Rahmen einer Routenplanerfunktion eingegebenen (Start-) Adresse an Google in den USA übertragen werden. Wenn Sie die Website unseres Internetauftritts aufrufen, die Google Maps enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Karteninhalt wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Daher haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der auf diese Weise von Google erhobenen Daten. Entsprechend unserem Kenntnisstand können dies zumindest folgende Daten sein:
– Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Webseite
– Internetadresse oder URL der aufgerufenen Webseite
– IP-Adresse
– im Rahmen der Routenplanung eingegebene (Start-)Anschrift
– Browser-Typ/-Version
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Auf die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google haben wir keinen Einfluss und können daher hierfür keine Verantwortung übernehmen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google über unseren Internetauftritt Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie in Ihrem Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen. Die Nutzung von Google Maps und der über Google Maps erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen http://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html sowie der zusätzlichen Geschäftsbedingungen für Google Maps https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google.
Server-Log-Dateien: Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
– IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Google Web Fonts: Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web-Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web-Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google-Web-Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Complianz: Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Complianz“ ein. Details zur Funktionsweise von „Complianz“ finden Sie unter https://complianz.io/consent. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Sie sind nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn Sie die personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Einwilligungen nicht verwalten.
Übermittlung von Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Beachten Sie, dass einige Empfänger ihren Sitz möglicherweise nicht im Europäischen Wirtschaftsraum haben.
Minderjährige
Der Schutz der Daten von Kindern ist insbesondere im Online-Bereich sehr wichtig. Die Webseite ist nicht für Kinder konzipiert und richtet sich nicht an diese. Die Nutzung unserer Services durch Minderjährige ist nur mit der vorherigen Einwilligung oder Autorisierung von einem Elternteil oder Erziehungsberechtigten zulässig. Wir erfassen personenbezogene Daten von Minderjährigen nicht wissentlich. Wenn ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter Kenntnis davon erlangt, dass sein oder ihr Kind uns personenbezogene Daten ohne deren Einwilligung bereitgestellt hat, kann er/sie sich unter den oben angegebenen Kontaktdaten an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen von Zeit zu Zeit zu ändern oder zu prüfen. Sie finden das Datum der aktuellen Version unter „Zuletzt geändert am“. Ihre fortgesetzte Nutzung der Plattform nach der Bekanntmachung solcher Änderungen auf unserer Webseite stellt Ihre Zustimmung zu solchen Änderungen an den Datenschutzbestimmungen dar und gilt als Ihr Einverständnis der Bindung an die geänderten Bestimmungen.
Zuletzt geändert am 18.2.24